Blog
Selbstliebe kann beim Abnehmen helfen
Selbstliebe, was ist das überhaupt?
In letzter Zeit ist dieser Begriff in aller Munde, aber was bedeutet er überhaupt? Selbstliebe ist ein stetiger Prozess, bei dem es darum geht, mit sich selbst ins Reine zu kommen, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden, an sich zu arbeiten und dabei stets liebevoll mit sich umzugehen. Es bedeutet auch, zu seinen Stärken und Schwächen zu stehen. Nobody is perfect. Aber das macht uns ja auch gerade aus, dass wir Ecken und Kanten haben. Wären wir alle perfekt, wäre das Miteinander unglaublich langweilig.
Unsere Aufgabe ist es, unsere Stärken zu stärken und an unseren Schwächen zu arbeiten — und zwar auf liebevolle Art und Weise, ohne Selbsthass und ständige Selbstvorwürfe. Rede mit dir selber genauso nett, wie mit deinem Kind oder deiner besten FreundIn. Und nimm als erstes deine Schwächen an, damit du überhaupt daran arbeiten kannst.
Denn wir können schlecht an etwas arbeiten, das ja gar nicht da sein darf.
Wieso kann Selbstliebe beim Abnehmen helfen?
Beim Abnehmen ist das Thema Selbstliebe unglaublich wichtig. Denn wenn du dich selber wirklich liebst, wirst du automatisch mehr darauf achten, gut zu dir, deinem Körper und deiner Gesundheit zu sein.
Du wirst häufiger in deinem besten Sinne handeln und das bedeutet auch, dich weniger mit Essen vollzustopfen und nicht über deinen körperlichen Hunger hinaus zu essen.
Hinzu kommt, dass du aufgrund dessen, dass du dich selbst mehr liebst, allgemein weniger Dinge in deinem Leben haben wirst, die dich unglücklich machen. Du lernst auch einmal NEIN zu anderen zu sagen und mehr Zeit für dich selber einzuplanen, du kümmerst dich um dein Wohlbefinden.
Häufig versuchen wir nämlich unangenehme Situationen und Gefühle mit Essen zu kompensieren. Wenn es dir also zukünftig besser geht, dann hast du auch weniger Grund, schlechte Gefühlszustände mit Essen zu kompensieren.
Deine wahren Bedürfnisse wahrnehmen
Sobald du anfängst, auf dich selbst mehr zu achten, wirst du auch mehr spüren, was du anstelle des Essens benötigst. Wenn du z.B. dazu neigst aus Stress zu essen, könnte es beispielsweise bedeuten, dass du eine Pause brauchst, dass du dich besser organisieren solltest, dass du Bewegung brauchst, dass du mehr Schlaf brauchst, usw.…
Wenn du diese Dinge für dich erkennst und umsetzt, können sie dir langfristig so viel mehr geben, als das Stück Schokolade oder die Portion Pommes. Um dort hinzugelangen, musst du dir selbst jedoch erst mehr Liebe und Wertschätzung entgegenbringen. Denn erst dann wirst du dir die Zeit nehmen, über diese Dinge bewusst nachzudenken und deine Achtsamkeit auf deine eigentlichen Bedürfnisse lenken.
Wenn dich dein Essverhalten oder Gewicht schon lange beschäftigt und unglücklich macht, dann solltest du es dir wert sein, dir für dieses Thema einmal wirklich Zeit zu nehmen und den Ursprung zu ergründen, um dann eine dauerhafte und ganzheitliche Lösung dafür zu finden.
10 Schritte zu deinem Wohlfühlkörper
Gerne unterstütze ich dich dabei, nicht nur mehr Selbstliebe zu entwickeln, sondern auch
- ungünstige Gedanken- oder Ess-Gewohnheiten zu verändern
- hinderliche Glaubenssätze aufzudecken
- deine Werte zur ermitteln
- dein wahre Identität zu entwickeln
Denn deine größte Problemzone ist dein Kopf. Wenn du diesen beim Abnehmen integrierst, wird es auf einmal ganz leicht!